Artikel 2005 bis 2020
Die folgenden Artikel sind von Dr. Claudia Harss (Eigentümerin), Sonja Nitsch (GF) und Mitarbeitern, Kooperationspartnern sowie Kunden der TWIST Consulting Group veröffentlicht worden. Sie können per E-Mail bei uns angefordert werden.
Glaubwürdige Werte – wie der CEO von Hiscox die Firmenkultur lebt und verankert
Dr. Claudia Harss
Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2020
Compliance aus Überzeugung: Innovatives Workshop-Konzept für den Vertrieb
Katharina Lotte & Götz Kaßmann
Wirtschaftspsychologie aktuell 4/2019
Landkarte für Coachs
Dr. Claudia Harss & Dr. Karin von Schumann
Wirtschaft & Weiterbildung 4/2018
Genuss versus Zurückhaltung - eine neue Kulturdimension
Dr. Claudia Harss & Sonja Nitsch
Wirtschaftspsychologie aktuell 1/2018
Topografisches Coaching: Den Mitarbeiter richtig abholen
Dr. Karin von Schumann & Dr. Claudia Harss
managerSeminare (August 2017)
Topografisches Coaching - von der Rätselzone zum Dorado
Dr. Claudia Harss, Dr. Christian Mayer & Dr. Karin von Schumann
Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2017
Ein neues Modell im Coaching
Test: Interkulturelle Spielregeln besser verstehen
Sonja Nitsch & Marion Zikeli
Wirtschaft & Weiterbildung 4/2017
Der Online-Test "Culture in the Workplace Questionnaire" (CWQ)
Interkulturelles Führen
Dr. Claudia Harss
Wirtschaft & Weiterbildung 2/2017
Geert Hofstedes sechste Kulturdimension
25 Jahre TWIST Consulting Group
Martin Pichler
Wirtschaft & Weiterbildung 1/2016
Von Kennern zu Könnern
Dr. Anja Schmitz & Sonja Nitsch
Wirtschaft & Weiterbildung 5/2015
Das zweistufige Qualifizierungskonzept zu interkultureller Kompetenz bei der Roche Diagnostics GmbH
Gespür für andere Kulturen - Wie sich interkulturelle Kompetenz messen lässt
Dr. Claudia Harss & Antonia Liebich
Wirtschaftspsychologie Aktuell 2/2015
Twist Intercultural Competence Test (TICT) - Der valide Test für den Einsatz bei eignungsdiagnostischen Verfahren
Der Wert der Werte
Simone Könen & Dr. Sonja Conrads
Wirtschaftspsychologie Aktuell 4/2014
Die "gläserne Decke" für Frauen und Talentprogramme für gendergerechte Diagnostik (Giesecke & Devrient)
Fördern ohne Grenzen
Alper Elbasi, Claudia Harss
managerSeminare (März 2014)
Ein prozessbegleitender Artikel über innovatives Talent Management global bei WILO
(Dieser Artikel ist auch auf Englisch erhältlich)
Interkulturelle Kompetenz
Sonja Nitsch, Rosa Scognamiglio Berger
Technik in Bayern (Februar 2013)
Interkulturelle Kompetenz - Modewort oder was steckt eigentlich dahinter?
Wandel auf Rezept - PE im Krankenhaus
Dr. Ruth Hoh, Dr. Claudia Harss
managerSeminare (Mai 2011)
Mit Grips gegen die Mail-Flut
Personalmagazin (Sept. 2010)
Mit einer speziellen Übung lässt sich testen, wie effizient Mitarbeiter und Führungskräfte die Nachrichtenflut in ihrem elektronischen Postfach bearbeiten.
Standardisieren ohne zu frustrieren
Nitsch, S. & Maggu, J.
Personalmagazin (Okt. 2010)
Viele Personalprozesse werden heute international ausgerollt. Einige Beispiele zeigen, welche globalen Standards auch lokale Akzeptanz finden.
Sollbruchstellen und Brücken im internationalen Unternehmen
Harss, C.
OrganisationsEntwicklung (März 2010)
Ein Gespräch zwischen Prof. Geert Hofstede und Dr. Claudia Harss
Ist die Mauer wirklich weg?
Harss, C. et al.
Personalmagazin (Nov. 2009)
Befragung von Arbeitnehmern aus Ost und West 20 Jahre nach dem Mauerfall
Too old to Rock`n`roll?
Pichler, M.
wirtschaft+weiterbildung (Okt. 2009)
Preisgekröntes PE-Programm für die Generation 50plus der Wacker Chemie AG mit Beteiligung von TWIST
Selbstreflektionsbögen im Coaching
Harss, C.
wirtschaft + weiterbildung (Juli/ Aug. 2009)
Das Team zählt
Semidelichina, O. & Harss, C.
Personalwirtschaft (Juni 2009)
Strategische Personalentwicklung in Russland
Dos and Don'ts internationaler AC, 2009
Arbeitskreis Assessmentcenter-Projektgruppe "Internationale Potenzialeinschätzung"
managerSeminare (Juni).
Potenzialeinschätzungsverfahren
Act global, think local", 2009
Pichler, M.
wirtschaft + weiterbildung (April)
Internationaler Roll-out
Card Set im Coaching: Klarheit durch grafische Zeichen, 2009
Gloger, S.
Trainingaktuell (April)
Die Welt vernetzen, 2009
Machl, B. & Maggu, J.
managerSeminare (Februar) Online-Tool für Interkulturelle Trainings
Schlechte Nachrichten überzeugend "verkaufen", 2009
Wabel, C.
wirtschaft + weiterbildung (Februar)
Krisenkommunikation
So gelingt Hilfe zur Selbsthilfe, 2009
Pichler, M. & Porath, G.
wirtschaft + weiterbildung (Januar)
Kollegiale Praxisberatung
Warum Malen mehr bringt, 2008
Schmeer, G.& Liebich, D.
ManagerSeminare (Juli)
Bildnerische Methoden im Coaching
Neue Horizonte für Personaler, 2008
Enderle, K.
Personalmagazin (März)
Personaler gehen fremd – ein Einblick in andere Branchen bringt Personalern viel Gewinn. TWIST fördert dies und profitiert auch selbst davon.
Unternehmensberatung mal anders, 2008
Bergel, S.
managerSeminare (Feb.)
Internationaler ThinkTank – eine TWIST-Veranstaltung mit HR-Verantwortlichen unterschiedlichster Unternehmen und internationalen Beratern zum praxisnahen ERfahrungaustausch.
Der Dritte im Management-Audit, 2008
Baumann, G., Harss, C., Hoppe, R.
Personalmagazin (Jan.)
Der Einsatz erfahrener Vertreter anderer Unternehmen bei der Führungskräfte-Auditierung hat den Wandel bei den Stadtwerken Aschaffenburg gefördert.
Was geht wo? Internationale PE, 2007
Gramberg, K.
managerSeminare (Sept.)
China, Indien, Südkorea, USA, UK, Südafrika: Welche PE-Instrumente sind in den einzelnen Kulturkreisen akzeptiert und zielführend? Wie hoch sind dort die üblichen Honorare und welche typischen Fettnäpfchen sind zu vermeiden?
Mehr Selbstverantwortung, 2007,
Elbasi, A., Baumbach, B. (in Kooperation mit TWIST):
Personalmagazin (Sept.)
Beim Chipkartenhersteller Giesecke & Devrient planen High Potentials selbst ihre Karrierewege und sind verantwortlich für ihre Entwicklung
Der Weg ins Unternehmen, 2007,
Gebauer, E., Harss, C.
Personalmagazin (Juni)
Seit sechs Jahren evaluieren die Trainees der Wacker Chemie AG ihre Ausbildung. Das Unternehmen leitet daraus wertvolle Verbesserungen ab.
Speakers Corner: Der Kaiser ist nackt, 2007,
Harss, C.
managerSeminare (Mai.)
über die Anglizismen der Berater.
Knowing me – knowing you, 2006,
Marchant, C., Schreiber, J., Wabel, C.
wirtschaft + weiterbildung (Sept.)
Beschreibung eines Top down-Projektes zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen französischen (Atos Origin, Paris) und deutschen (Atos Worldline, Frankfurt) Managern.
Der zentral-lokale Spagat, 2006
Elbasi, A., Harss, C., Sziljer, F.
managerSeminare (101)
Internationale Potenzialanalyse bei Giesecke & Devrient: Darf man Vertreter verschiedener Kulturen nach einheitlichem Maßstab bewerten? Und wie geht man vor? Was bestimmt die Zentrale, was ist Sache der Niederlassungen?
Ein AC von Russen für Russen, 2006
Harss, C, Semidelichina, O.
managerSeminare (97)
Eignungsdiagnostik bei Gazprom: Können Assessment-Center Eingang in russische Unternehmen finden? In eine Kultur, deren Werte mit den Elementen westlicher Eignungsdiagnostik wenig gemein haben?
Selbstdarsteller im Asessment Center, 2006
Hossiep, R., Schabel, S.
Personalmagazin (März)
Der Vergleich der Ergebnisse eines Persönlichkeitsfragebogens mit den Bewertungen im Assessment Center zeigt: Selbstbewusste, leistungsbereite und durchsetzungsfähige Personen werden von den Beobachtern im AC als solche erkannt und positiv bewertet.
Speakers Corner zur Interkulturellen Kompetenz, 2005
Harss, C.
managerSeminare (93)
Was halten Sie eigentlich davon, dass zur Erfassung der interkulturellen Kompetenz so ein großer Aufwand betrieben wird?
Wie aus Krisen Chancen werden, 2005
Goldstein, C.
Personalmagazin (6)
Die Auswirkung der wirtschaftlichen Anspannung auf den Trainingsalltag und wie Trainer, Personalentwickler und Führungskräfte darauf reagieren können.
Abschied vom Alten, 2005
Brantl, A., Liebich, D.
managerSeminare (85)
Wie erschafft man nach einer Fusion eine gemeinsame Firmenkultur, in der alle dieselben Werte teilen - und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern auch in den Köpfen?