Im Dezember hatten wir erneut das Vergnügen, 15 aufgeweckte Masterstudierende der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München in einem Wochenend-Blockseminar bei TWIST zu begrüßen. Dabei profitieren beide Seiten: Die Studierenden bringen frisches Know-How in Form neuester Forschungsansätze aus der Arbeits- und Organisationspsychologie mit und versuchen dieses in griffige Tools und Übungseinheiten für Trainings, Coachings und kollegiale Beratung umzuwandeln. Damit helfen sie unserem Unternehmen, theoretisch auf der Höhe zu bleiben - denn bei vollen Terminkalendern ist es schwer, die aktuelle Forschung stets im Auge zu behalten. Umgekehrt hilft TWIST den jungen Berufsanfänger:innen, schneller in der Praxis Fuß zu fassen: Dr. Claudia Harss, TWIST Eigentümerin mit 33 Jahren Beratungserfahrung auf dem Buckel, und Charlotte Paetzold als begleitende TWIST Beraterin geben Feedback, wie die Übungen und Tools praxistauglich gemacht werden können. Sie berichten, wie es in der Berater-Praxis mit verschiedenen Unternehmen, Aufträgen und Teilnehmendengruppen läuft. Die Studierenden dürfen sich und ihre Ideen ausprobieren und sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, einfache kollegiale Beratungs-Einheiten zu moderieren. Der rote Faden in all dem praktischen Tun ist ein von TWIST seit 2005 praktizierter und stets weiterentwickelter Ansatz, der klassische Trainingsdesigns in der strategischen Personalentwicklung (PE) ablöst. PE und OE (Organisationsentwicklung) fließen in diesem Ansatz zusammen. Dabei sind Selbstverantwortung der Teilnehmenden für die persönliche Entwicklung sowie das Lernen und Umdenken in emotional geladenen und aktuell herausfordernden Alltagssituationen zentral – ein PE- und OE-Ansatz, der optimal zum Handeln und Führen in agilen Organisationen passt.