Logo 35 Jahre TWIST

Prozessbegleitung & Coaching

Stärken entfalten, Prozesse erfolgreich steuern.

Unsere Coaching- und Prozessbegleitungsangebote richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre berufliche Entwicklung gezielt reflektieren und gestalten möchten. Mit einem erfahrenen Team aus qualifizierten Coaches bieten wir individuelle Formate wie Einzelcoachings, interkulturelles Coaching sowie (internationale) Teamentwicklungen. Ergänzend begleiten wir Organisationen bei Veränderungsprozessen – sei es im Rahmen von Umstrukturierungen, Internationalisierung oder strategischer Leitbildentwicklung. Unser Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und auf nachhaltige Wirkung ausgelegt.

Coaching

In unserem Team verfügen viele Berater und Senior Berater über eine spezifische Ausbildung und langjährige Erfahrung als Coach. Der Vorteil für Sie: Wir finden mit Ihnen den passenden Coach unter allen Beratern. Unsere Coachings dauern in der Regel nicht länger als 6 bis maximal 8 Doppelstunden und folgen strengen Qualitätskriterien.

1. Anlass und Zielsetzung eines Coachings
Coaching dient Ihrer persönlichen Weiterbildung und professionellen Entwicklung. Sie können dadurch Ihre Kompetenzen erweitern und Ihre Arbeitszufriedenheit steigern – in praktisch jeder Arbeitssituation.

2. Der Ablauf des Coachings
Im Coaching reflektieren Sie Ihre berufliche Situation:

  • mit Hilfe eines kompetenten, neutralen Partners
  • in einem zeitlich begrenzten Rahmen
  • im Hinblick auf Ihre berufliche Rolle (Qualifikation und Kompetenzen, Arbeitsfeld und Entwicklungsmöglichkeiten etc.) und
  • bezogen auf Ihre persönlichen Handlungsmuster im Umgang mit Chef, Mitarbeitern und Kollegen.

Nach einer telefonischen Vorbesprechung vereinbaren wir mit Ihnen zunächst einen Kennenlerntermin. Danach wird über das weitere Vorgehen entschieden. Durchschnittlich dauert ein Coaching 12-16 Stunden, die meist in Blöcken von 5-7 Sitzungen absolviert werden.

3. Welcher Coach passt zu Ihnen?
Wenn Sie mit uns wegen eines Coachings in Kontakt treten, wird in der Regel Frau Nitsch Ihr erster Gesprächspartner sein. Wir versuchen dann gemeinsam herauszufinden, welcher Coach aus unserem Team Ihnen in Ihrer speziellen Situation maximale Unterstützung bieten kann (z.B. Alter, Geschlecht, Erfahrung und Ausbildungshintergrund). Wichtig ist uns, dass Sie und Ihr Coach auch menschlich gut zusammenpassen.

Topografisches Coaching:
Ein neues Prozessmodell, das sich an der universellen Struktur aus der Literatur- und Filmtheorie orientiert, unterstützt Coaches dabei, den Weg des Klienten vom Problem bis zur Lösung in eine topografische Landkarte einzuordnen (s. auch aktuelle Veröffentlichungen).

Selbstreflektionsbögen im Coaching:
Wenn Führungskräfte sich im Alltag ein wenig mehr Zeit nähmen, das eigene Verhalten zu reflektieren, könnten sie sich mehr oder weniger selbst coachen. Hierfür hat sich ein kurzer, praxisnaher Selbstreflektionsbogen zum eigenen Führungsverhalten bewährt, der nach Chef-Mitarbeiter-Interaktionen eigenständig ausgefüllt wird (s. auch aktuelle Veröffentlichungen).

Impat-/ Expat-Coaching

  • Vorbereitung von "Expats" sowie ggf. deren Lebenspartnern für das Ausland bzw. Ausländern für den deutschen Kulturraum (Berater und "Native speaker" oder bi-kultureller Trainer/Berater).
  • mindestens 1-tägig

Interkulturelles Coaching on the job für Einzelpersonen oder Teams

  • Trainer begleitet "Expat" oder Ausländer am Arbeitsplatz und gibt vor Ort Feedback und Verhaltenstipps (bi-kultureller Berater/Trainer).
  • Begleitung bi- oder multikultureller Teams im Mergerprozess: Trainer oder Trainerteam beobachtet international gemischte Teams bei Verhandlungen und gibt zu definierten Zeitpunkten Feedback zu kulturellen Verhaltensmustern und deren Auswirkungen auf den Fortgang der Verhandlungen/ des Arbeitsprozesses.
  • mindestens 1-tägig

Prozessbegleitung

Begleitung nach der …

Umstrukturierung:

Die neue Struktur zum Laufen bringen:
Nachdem die neue Struktur auf dem Papier steht und das oft monatelange Bangen ein Ende hat, kümmern wir uns mit Ihnen darum, dass …

  • Ärger, Frust und Trauer möglichst schnell hinter sich gelassen werden können,
  • Klarheit geschaffen wird, wer künftig genau was zu tun hat und mit wem im Austausch stehen sollte,
  • Vertrauen und Lust wachsen, gemeinsam Neues anzupacken.

Nachdem wir in unserer Unternehmensgeschichte in mehr als drei Jahrzehnten vier Wirtschaftskrisen und zwei Jahre Corona-Lockdown erlebt und unsere Kunden in dieser Zeit begleitet haben, bringen wir hier viel Erfahrung und Ruhe mit.

Internationalisierung:
Wie können die Standards und Werte der Firmenmutter sinnvoll zu den Auslandstöchtern transportiert werden?
Wie viel Standardisierung macht Sinn und wo muss Rücksicht auf lokale Interessen genommen werden?
Beim Roll-out internationaler Projekte (vor allem natürlich PE/OE) können wir Ihnen durch jahrelange Erfahrung und ein enges Netzwerk von Vertragspartnern weltweit Unterstützung bieten.

Strategische Leitbild-Entwicklung:
Wer sind wir, wo geht es künftig hin? Welche Werte und Spielregeln geben wir uns, um auch langfristig realitätsangepasst und wettbewerbsfähig zu sein, ohne unsere alten Stärken und Werte zu verraten? Mit der Firmenleitung und der Belegschaft wird (im Zopfdesign) ein tragfähiges Konzept entwickelt, das künftig gerne von beiden Seiten getragen und gelebt wird. aktuelle Veröffentlichungen

Internationale Teamentwicklungen und Moderationen

  • für das Management in englischer Sprache mit eingebauter Konfliktanalyse aus interkultureller Sicht (2 Trainer/Berater)
  • 2-3-tägig